Um die sozioökonomische Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit: Wenige Erben, und niemanden interessierts.
Daten sammeln, die öffentliche Diskussion zum Thema Erbschaftssteuern fördern, Mehrheiten bilden und einen Reformvorschlag ausarbeiten!
Wir sind bisher eine kleine Initiative von vier Personen und sind offen für die Teilnahme von Menschen. Mach mit beim Flyern, diskutieren, Inhalte kreieren oder hör auch einfach nur zu, wenn Dich das Thema interessiert.
Dich interessiert das Thema? Wir haben spannende Artikel, Studien und Diskussionsbeiträge hier für Dich zusammengestellt!
Einkommenssteuer bei 9.408 € im Jahr
Faktische Erbschaftssteuer in Deutschland
Erben unterhalb der Steuerfreibeträge
Sind gegen eine höhere Besteuerung von Erbschaften
Ca. 400 Milliarden Euro werden jährlich vererbt.
Pro Kind vier Millionen Euro steuerfrei durch vorgezogene Schenkungen.
Bei 10 % faktischer Erbschaftssteuer Mehreinnahmen für knapp sechs Millionen Schüler:innen oder 250.000 Wohnungen.
Was sagen die Parteien dazu?
“Eine Erhöhung der Erbschaftsteuer schadet daher unserer Wettbewerbsfähigkeit und vernichtet Arbeitsplätze. Deshalb lehnen CDU und CSU beides entschieden ab.”
„Die Einführung einer neuen Vermögensteuer für die Länder ist unser bevorzugtes Instrument.” Die Besteuerung von Erbschaften wird nicht erwähnt.
„Die Erbschaftssteuer ist reformbedürftig. In ihrer gegenwärtigen Form ist sie ungerecht, da sie vermögende Unternehmenserben bevorzugt. Mit einer effektiven Mindestbesteuerung werden wir die Überprivilegierung großer Betriebsvermögen abschaffen. Auch für vermögenshaltende Familienstiftungen werden wir eine Mindestbesteuerung einführen.„
„Wir lehnen auch eine weitere Verschärfung der Erbschaftsteuer ab.„
„Reichtum wird vererbt – meist ohne, dass nennenswerte Steuern bezahlt werden. […] Wir werden dafür sorgen, dass die Steuerschlupflöcher geschlossen werden. Zu dem Zweck sollen die heute existierenden Privilegien für Betriebsvermögen bei Erbschaften und Schenkungen entfallen. Wir werden die Erbschaftssteuer auf hohe Erbschaften erhöhen. Normales, selbstgenutztes Wohneigentum bleibt freigestellt.“
Die Erbschafts- und Schenkunssteuern sollen abgeschafft werden. Gleiches gilt für die Grundsteuer und ggf. die Vermögenssteuer. “Grundsätzlich ist es das Ziel der AfD, die Steuer- und Abgabenbelastung in Deutschland deutlich zu senken.”
„8.4 millionenschwere Erbschaften sollen stärker besteuert werden, da sie nicht der eigenen Leistung der Großerben entspringen und die soziale Ungleichheit in Deutschland zementieren.” Nach Freibetrag 30 % ab 1 Mio Erbvermögen, 40 % ab 5 Mio, 50 % ab 10 Mio. Freistellung von erstem Grundstück und weniger Sonderkonditionen für Erbe von Betrieben.
Langsam kommt Wind in die Debatte zur Erhöhung der Erbschaftssteuer. […]
Es wird so viel vererbt wie noch nie. In den kommenden Jahren werden nach Schätzungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Deutschland bis zu 400 Mrd. Euro pro Jahr vererbt!